Auf dem Weg zum Abitur

Nach der Einführungsphase in Klasse 10 werden in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe (Klassenstufen 11 und 12) die allgemeinbildenden Kenntnisse vertieft. Etwaige Anforderungen durch die Einführung eines Zentralabiturs werden dabei berücksichtigt.

Die Kernfächer der Qualifikationsphase sind Deutsch, Mathematik und Geschichte.

Im Bereich der Profilfächer muss eine Naturwissenschaft und eine Fremdsprache und eine weitere Naturwissenschaft oder Fremdsprache belegt werden.

Die Kern- und Profilfächer werden vierstündig erteilt.

Im Wahlpflichtbereich kann der Schüler zwischen Sozialkunde oder Geografie, Kunsterziehung oder Musik wählen. Sport und Informatik sind ebenfalls Bestandteil dieses Bereiches und werden zweistündig unterrichtet. Für Sport besteht grundsätzliche Teilnahmepflicht.

Abgerundet wird die Abiturvorbereitung im Rahmen des Ganztagsprogrammes für die Gymnasiasten durch spezielle (fakultative) Prüfungsvorbereitungen im Umfang von zwei Stunden pro Woche.

Die Oberstufenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt finden Sie hier. (externer Link)

Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie hier. (externer Link)

Für individuelle Fragen zum Abitur wenden Sie sich bitte an unseren Oberstufenkoordinator.

Unser erster Abiturjahrgang in 2016

Im Juni 2016 konnten wir unserem ersten Abiturjahrgang die Reifezeugnisse überreichen.

Der Durchschnitt unserer Schülerinnen und Schüler lag bei 2,34 und war damit sogar etwas besser als der Gesamtdurchschnitt des Landes Sachsen-Anhalt mit 2,38. Hierüber sind wir besonders stolz, da naturgemäß das erste Mal immer eine große Herausforderung für Schüler und auch die Schule bedeutet.

Unsere ersten Abiturprüfungen wurden dabei routinemäßig von der staatlichen Schulaufsicht des Landes Sachsen-Anhalt begleitet und die Qualität durch die teilweise direkte Teilnahme des zuständigen Referatsleiters an unseren Prüfungen nachgewiesen.

Ein erfolgreiches Abitur beginnt mit der richtigen Kurswahl. Deshalb bieten wir unseren Schülern  individuelle Beratungsgespräche vor Beginn der Einführungsphase und der Qualifikationsphase an, ebenso zur Wahl der Prüfungsfächer.

Die gezielte Vorbereitung auf die Abiturprüfungen erfolgt auf der Grundlage eines schulinternen Curriculums, das z.B. Projekttage zu den schriftlichen Prüfungsfächern und Prüfungssimulationen beinhaltet.