Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle und Anbieter
CELOOK Schulträger GmbH
Am Stadtwege 4
06268 Querfurt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie unsere Datenschutzbeauftragte telefonisch oder per Mail erreichen.
Frau Katja Arnold-Lachecki
034771/6330
datenschutz@celook.de

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die CELOOK Schulträger GmbH informieren. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten
Wir und der Seitenprovider erheben auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO Daten über Zugriffe auf die Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich und dienen zudem statistischen Auswertungen bzw. zur Verbesserung der Website. Wir behalten es uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (Anmeldungen, Bewerbungen) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen sind nur möglich, wenn es gesetzliche Vorgaben oder Regeln gibt, denen wir als Firma unterliegen.

Anmeldung an unseren Schulen
Für die Anmeldung unserer zukünftigen Schüler stellen wir den Erziehungsberechtigten ein Anmeldeformular als PDF-Downloaddatei zur Verfügung. Die dort erhobenen Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung der Schüleranmeldung. Mit der Rücksendung erklären Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung und Speicherung dieser Daten. Die Erlaubnis zur Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Hier gilt zudem der Abschnitt „Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung“. Bei einer Datenlöschung kann jedoch die Anmeldung nicht mehr aufrechterhalten werden.

Zusendung von Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen nehmen wir auf dem Postweg oder per Mail entgegen. Die in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten, insbesondere personenbezogene Daten, werden von uns ganz oder teilweise verarbeitet und gespeichert. Die Datenerhebung dient ausschließlich der Bearbeitung im Bewerbungsverfahren. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung und Speicherung dieser Daten. Die Erlaubnis zur Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Hier gilt zudem der Abschnitt „Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung“. Bei einer Datenlöschung kann jedoch die Anmeldung nicht mehr aufrechterhalten werden.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Löschung, Speicherdauer
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie jederzeit ein Recht auf Berichtigung falscher Daten, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu wenden Sie sich an unseren o.g. Datenschutzbeauftragten. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bestimmt sich aus dem Anwendungsfall für die Dauer der Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung, aus gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder aus unseren berechtigten Interessen bei der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für den erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand Mai 2018