Im Rahmen des Förderprojektes: „DigitalPakt Schule“
erhalten unsere Schulen Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Zeitraum 2020 bis 2021). Diese sollen dazu genutzt werden, alle Klassenzimmer u. Fachräume mit leistungsfähigem WLAN sowie einheitlicher, interaktiver Präsentations-technik auszustatten.
bei den Privaten Allgemeinbildenden Schulen (PAS). Wir informieren Sie auch gern persönlich über unsere drei Schulen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf:
Mail: info@PAS-Schulen.de
Telefon: 0180 123 5665 *)
Mehr erfahren Sie in unserer PAS-Broschüre und dem 360°-Rundgang. *) nur 3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend
Unsere drei Schulen haben sich zum Ziel gesetzt, die Interessen und Fähigkeiten unserer Schüler besonders in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,Technik) nachhaltig zu fördern.
Die Vernetzung mit außerschulischen Kooperationspartnern garantiert die Verbindung von Theorie und Praxis und gestattet den Schülern Einblicke in mögliche Berufsfelder und bereitet intensiv auf die Berufs- oder Studienwahl vor.
Ein Hauptaugenmerk unseres Konzeptes liegt in der Regionalität.
Mit unseren Kooperationspartnern, Sponsoren und Förderern engagieren wir uns für die Nachwuchskräfte des mitteldeutschen Lebens- und Wirtschaftsraumes.
Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft und Vereine unterstützen die Schulen in verschiedenen Bereichen.
Wir sind als MINT-freundliche Schulen in allen drei Schulformen ausgezeichnet. Dies ist bundesweit einzigartig. Ein nationales Konsortium würdigt mit der Auszeichnung die Förderung der Schüler in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Unsere Sekundarschule und unser Gymnasium sind deutschlandweit die einzigen Partnerschulen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).
Weitere Auszeichnungen, Erfolge und Zertifikate finden Sie hier.
Unsere Schüler erhalten einen staatlich anerkannten Abschluss der jeweiligen Schulform. Dieser berechtigt z. B. am Gymnasium zum Zugang an jede Hochschule oder Universität.
Die Lehrpläne sind mit der öffentlichen Schule mindestens gleichwertig und werden durch spezielle Angebote in der Stundentafel und/oder im Ganztagsschulprogramm erweitert.
Unsere Schüler und Lehrer tragen bei schulischen Anlässen besondere Schulkleidung und vermitteln damit ein WIR-Gefühl.
Schulchor, Schülerband, Theateraufführungen (auch in Englisch) oder Schulfeste oder Weihnachtsmärkte für unsere Eltern, Großeltern und Partner sind fester Bestandteil unseres Schullebens.
Unsere Eltern unterstützen in den Klassen bei Veranstaltungen oder nehmen an Wander- oder Projekttagen teil.
Das internetbasierteEltern-Schüler-Portal (ESP) gibt unseren Eltern passwortgesichert überall eine regelmäßige Übersicht über aktuelle Informationen (z. B. Noten, Hausaufgaben, Klassenfahrten oder Projekte) zur Schule, Klasse und dem eigenen Kind.
Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Elternhäusern ist damit nicht nur transparent, sondern sichert auch den gemeinsamen Bildungserfolg.