Als ausgezeichnete "MINT-freundliche Schule" stehen die Naturwissenschaften im Fokus der Schule. Das Experiment soll die Begeisterung wecken und das Begreifen von Wissenschaft und Technik unterstützen.
Unsere Kooperationspartner bieten den Schülern den Zugang zu professionellen Laboren oder den Einblick in moderne Produktionsanlagen.
Ob 3D Drucker, Video-Teleskop oder Rasterelektronenmikroskop - neueste Technik und erfolgreiches Lernen gehören bei uns zusammen.
Das Bio-Technikum oder der Nano-Truck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gastierten bereits in unseren Schulen. Es lädt die Schüler ein, die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung praktisch auszuprobieren und sprichwörtlich zu begreifen.
Unsere erfahrenen Oberstufenlehrer begleiten die Schüler auf ihrem Weg zum staatlich anerkannten Abitur.
Dieses berechtigt zum Zugang zu jeder Hochschule oder Universität.
Die Lehrpläne sind mit der öffentlichen Schule mindestens gleichwertig und werden durch spezielle Angebote in der Stundentafel oder im Ganztagsschulprogramm erweitert.
Das internetbasierteESP gibt den Eltern passwortgesichert eine periodische Übersicht über aktuelle Informationen (z. B. Klassenfahrten, Projekte oder eine Notenübersicht) zur Schule, Klasse und zum eigenen Kind.
Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Elternhäusern ist damit nicht nur transparent, sondern sichert auch den gemeinsamen Bildungserfolg.
Im gebundenen Teil unserer Ganztagsschule betreuen wir die Klassen 5 und 6 bei den Schulaufgaben und bieten Raum und Zeit zur sinnvollen Nachmittagsgestaltung.
Im offenen Teil können die Klassen 7 bis 10 über Alters- und Klassengrenzen hinweg Arbeitsgemeinschaften belegen, Hausaufgaben erledigen oder an Schülerprojekten zusammen mit unseren Sekundarschülern tüfteln.
Theateraufführungen auf Englisch oder Deutsch, der Schulchor, die Schülerband "The PASsionist" oder eine Weihnachtsveranstaltung für unsere Eltern, Großeltern und Partner gehören zu unserem Schulleben einfach dazu.
Unsere Schüler zeigen Kreativität und gestalten mit ihren eigenen Arbeiten Ausstellungen im Schulhaus oder drehen Kurzfilme über den Schulalltag oder Probleme unserer Zeit.
Der Tag der offenen Tür lockte viele Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu unserem 6. Markt der Berufe, um mit Unternehmen aus der Region direkt ins Gespräch zu kommen. Und unsere zukünftigen Fünftklässler machten ihren Aufnahmecheck.