Unsere Sekundarschule - Eine Schule mit Tradition.




Unsere drei PAS-Schulen sind alle mit der nationalen Anerkennung "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet worden. Nach unseren Informationen ist dies bundesweit einzigartig. Damit hat unser Gesamtkonzept eine erfreuliche nationale Anerkennung erfahren.

Zudem sind wir stolz auf eine Vielzahl weiterer Erfolge und Auszeichnungen.
Wir sind DIGITAL...

Umfangreiche Recherchen und Testläufe kanalisierten die Vorstellungen von der anzuschaffenden Hardwareausstattung. Die bisherigen Beamer in jedem Raum wichen Großbildschirmen für eine verbesserte Sichtbarkeit in unserem Schulgebäude. Im nächsten Schritt wurden auf den Lehrertischen Touchscreens installiert und jede Lehrkraft erhielt ein Surface-Gerät plus Tastatur. Diese technische Ausstattung erlaubt uns nun den professionellen mediengestützten Unterricht.
Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte bedienen mit Begeisterung die neuen Gerätschaften und erfreuen sich an der tollen Umsetzung im Unterricht.
Unsere Schule interaktiv kennenlernen - 360° Rundgang

Gemeinsames Schulzentrum - PAS Großkorbetha

Mit MINT und Erfolg zum Realschulabschluss

Zudem haben wir uns entschlossen, die im Jahre 2015 erfolgte Kürzung der staatlichen Stundentafeln (SVBl. LSA 6/2015) in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften) nicht umzusetzen. Wir halten die Grundlagenausbildung in Deutsch, Mathematik und in den Naturwissenschaften für besonders wichtig.
Im Wahlbereich ab Klasse 7 haben wir uns deshalb auch auf den Kurs "Angewandte Naturwissenschaften" spezialisiert, um ebenfalls unseren Anspruch im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gerecht zu werden.
An unserem Anspruch lassen wir uns messen:
Wir wollen jeden Schüler und jede Schülerin unserer Sekundarschule zum erfolgreichen Realschulabschluss führen.
Geschult fürs (Berufs-)Leben

Bereits ab Klasse 5 "testen" unsere Schüler regelmäßig verschiedene Berufsfelder für sich aus. Hier können wir mit Stolz auf unsere Kooperation mit dem

Weitere Informationen zum Thema "Berufswahl" an unserer Schule finden Sie hier.
Spannender Schulalltag

Die Teilnahme bei

Internationale Schüleraustauschprogramme sorgen für den Blick über den Tellerrand, Sozialpraktika und gemeinnützige Projekte für die soziale Kompetenz unserer Schüler/innen.
Fremdsprache - Englisch als Wirtschaftssprache


Ab der 7. Klasse besteht die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Französisch erweitert das Sprachenprofil unserer Sekundarschüler und ermöglicht einen späteren Wechsel auf das Gymnasium.
Auch der Spaß kommt nicht zu kurz, denn auch SAW-English-Man Warren Green besuchte die Klasse 8S der Freien Sekundarschule in Großkorbetha: http://www.radiosaw.de/klasse-uebersetzt-grosskorbetha
Belastbar & gesund

Unsere Schüler/innen übernehmen zudem in Sozialpraktika, gemeinnützigen Projekten oder dem Spendenlauf Verantwortung für andere und erwerben wichtige soziale Kompetenzen. Aktive Jugendliche sind gesunde Jugendliche. Deshalb gehört bei uns sportlicher Ausgleich zum Schultag dazu. Wir nutzen nicht nur den Sportunterricht, um die Ausdauer und Koordination unserer Schüler/innen zu fördern, sondern laden in den Aktivpausen zum Bewegen ein.

Erweitert wird unser sportliches Angebot durch unsere Kooperation im Bereich Volleyball mit Chemie Volley Mitteldeutschland. Hier erhalten unsere Schüler/innen zudem einige Einblicke in den Leistungssport.
PC-Ausbildung & Medienkompetenz

Der Umgang mit sozialen Netzwerken aber auch, dass ein PC Arbeitsmittel und nicht nur Spielekonsole ist, gehört zum Grundverständnis unserer Ausbildung. Dazu stehen unseren Schülern/innen und Lehrern moderne Laptops bzw. ein PC-Kabinett, LAN/WLAN und Großdisplays mit Steuerungsmonitor in allen Klassenzimmern und auch interaktive Tafeln zur Verfügung.
Unsere Lehrkräfte sind alle mit einem persönlichen Lehrer-Notebook ausgestattet.
Warme Mittagsversorung und Pausenkiosk

In Großkorbetha gibt es zudem eine Pausenversorgung im Vormittagsbereich. Hier werden (alkoholfreie) Getränke und Pausensnacks verkauft.
Das Bestell- bzw. Abrechnungssystem ist internetbasiert und wird direkt zwischen dem Dienstleister und den Eltern abgewickelt. Die Kosten werden im Lastschriftverfahren eingezogen. Die Kinder erhalten eine Barcode-Karte, welche somit bargeldlos die Abwicklung der Essensausgabe ermöglicht.
Unser ESP - Eltern sind immer informiert ...

Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Elternhäusern ist damit nicht nur transparent, sondern sichert auch den gemeinsamen Bildungserfolg.
Das ESP 2.0 kann über den Arbeitsplatz-PC sowie ein Tablet aufgerufen werden (der Aufruf über Handy/ Smartphone ist nur eingeschränkt möglich). Es ist "Browser"-basierend und benötigt keine zusätzliche "App".
Was sonst noch interessant wäre ...
-
Stundentafel: Kernfächer ohne Kürzungen
-
Zeugnisse & Berechtigungen
-
Sporthalle/Sportplatz
Eigentlich hätten wir noch eine Fülle weiterer Informationen zu unserer Schule und täglich kommen neue hinzu. Einen Eindruck über den Schulalltag erhalten Sie im Menüpunkt "NEWS & EVENTS" und weitere Fragen bekommen Sie in unserem "FAQ"-Bereich beantwortet.
Zusammenfassung in Kürze:
- Staatlich anerkannte Ersatzschule
- Sekundarschule mit besonderem wirtschaftsorientierten Schulkonzept
- Breit gefächerte Berufsorientierung
- Wechselmöglichkeit aufs Gymnasium
- Ganztagsangebote
Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule anmelden?
Liebe Eltern,
wir hoffen Ihr Interesse an unserer Schule geweckt zu haben und würden uns über eine Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule sehr freuen. Dies geht ganz einfach. Folgen Sie dem Menüpunkt <Anmeldung> oder drücken Sie gleich auf nachfolgenden Button. Bitte geben Sie auf jeden Fall eine E-Mail-Adresse als Kontakt an, denn dann erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung zugesandt. Ist Ihr Kind an unserer Schule angemeldet, so werden Sie dann mit Ihrem Kind zu den entsprechenden Veranstaltungen unserer Schule eingeladen.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen gern per Mail (info@PAS-Schulen.de) oder per Telefon unter 0180/1235665 (zum Ortstarif) zur Verfügung.