Private Grundschule mit besonderem päd. Konzept

Seit 2006 ist die Freie Grundschule Spergau mit ihrem natur­wissen­schaft­lich-sprach­lichem Profil ein fester Bestandteil der Schullandschaft in Mitteldeutschland.

Unsere Schule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule und zudem eine Schule von besonderer pädagogischer Bedeutung. Die Grundschule wird als Ganztagsschule geführt und durch einen Früh-, Nachmittags- und Ferienhort ergänzt. Auch die Mittagsversorgung mit wählbaren Angeboten verschiedener Menüs gehört natürlich dazu.

Unterstützung erhalten wir durch die regionalen Akteure des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Die Gemeinde Spergau und die Stadt Leuna unterstützen unsere Ersatzschule ebenso wie kleine, mittlere und große Unternehmen der Region (Kooperationspartner, Förderer und Sponsoren).

Seit 2012 gehört die Freie Grundschule Spergau zu den wenigen MINT-freundlichen Grundschulen in der Bundesrepublik Deutschland. MINT steht hierbei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Zudem sind wir stolz auf eine Vielzahl weiterer Erfolge und Auszeichnungen.

Jubiläum! 10 Jahre Freie Grundschule Spergau

Unsere Freie Grundschule begeht in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum.

Seit 2006 entwickelte sich am Schulstandort in Spergau ein Schulprojekt, welches am Anfang nur eine Idee auf dem Papier war und dann über ein Jahrzehnt eine wirklich erfolgreiche Entwicklung genommen hat. Dies spiegelt sowohl die Entwicklung der Schülerzahlen wieder (von 17 in 2006 auf nunmehr über 160 Schüler) als auch die lange Liste von Auszeichungen oder Wettbewerbserfolgen unserer Schüler.
 
Aber auch Spiel und Spaß gehören zu unserem Schulleben. Und unter diesem Motto feierten unsere Schüler in der Festwoche täglich mit neuen Highlights das Jubiläum ihrer Schule. Ob Buchlesung, Theateraufführung, "Einsatz" der Feuerwehr oder Grillfest, für jeden Schüler war etwas dabei.
 
Dies möchten wir zum Anlass nehmen und uns bei all denen bedanken, die uns in den vielen Jahren tatkräftig zur Seite standen.
Das Team der Freien Grundschule Spergau

Wir sind DIGITAL...

Die Entwicklung der Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien ist ein wesentliches Fundament unseres Schulkonzeptes. Unsere Schulen verfügten bereits vor Beginn der Corona-Pandemie über eine umfassende technische und mediale Ausstattung, welche seit Eröffnung der Schulen im Jahr 2006 stetig verbessert und erweitert wurde. Als Bestandteil unseres Schulkonzeptes setzten die verschiedenen über das Schuljahr hinweg durchgeführten schulinternen Lehrerfortbildungen bei der Entwicklung der Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien an.
Umfangreiche Recherchen und Testläufe kanalisierten die Vorstellungen von der anzuschaffenden Hardwareausstattung. Die bisherigen Beamer in jedem Raum wichen Großbildschirmen für eine verbesserte Sichtbarkeit in unserem Schulgebäude. Im nächsten Schritt wurden auf den Lehrertischen Touchscreens installiert und jede Lehrkraft erhielt ein Surface-Gerät plus Tastatur. Diese technische Ausstattung erlaubt uns nun den professionellen mediengestützten Unterricht.
Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte bedienen mit Begeisterung die neuen Gerätschaften und erfreuen sich an der tollen Umsetzung im Unterricht.

Unsere Schule interaktiv kennenlernen - 360° Rundgang

Unser 360° Rundgang ermöglicht es Ihnen, unsere Schulen bereits von Zuhause aus besser kennen zu lernen. Wählen Sie in der oberen Menüzeile 360° Rundgang und überzeugen Sie sich von den Details unserer Schulobjekte, unserer Außenanlagen und unserer Ausstattung. Sie können sich vorab mit diesem interaktiven Rundgang einen Eindruck verschaffen, den Sie gern bei einem persönlichen Termin vertiefen können.

Schwerpunkte unserer Grundschule

Förderung der
Naturwissenschaften
Sprachförderung
 
Erziehung
und Sport
Medienbildung
 

Kleine Forscher - große Ziele

Kinder sind voller Neugier und voller Entdeckerdrang. Bereits im Grundschulalter wollen sie wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Unsere Pädagogen bieten kindgerechte Antworten. Sie fördern in der Grundschule diese im Kind angelegte Motivation durch gezielte altersgerechte Angebote. Eine besonders erfolgreiche Idee ist das eigens konzipierte Fach „Einführung in die Naturwissenschaften“ gleich von der ersten Klasse an.

In der Grundschule haben wir ein spezielles Forscherlabor eingerichtet, welches nicht nur die Begeisterung für die Naturwissenschaften weckt, sondern bereits erste kleine Techniken der Forschung und Wissenschaft einübt. Zudem arbeiten wir eng mit der Hochschule Merseburg zusammen, die uns z. B. verschiedene Projekttage in den Laboren der Hochschule ermöglicht.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Abgänger unserer Grundschule viel selbstverständlicher Zusammenhänge in der Natur und der Wissenschaft verstehen und mit logischer Denkweise eigene Schlüsse ziehen. Eine hervorragende Ausgangsbasis für effektives Lernen in den weiterführenden Schulen.

Unsere Schüler/innen errangen in den letzten Jahren, insbesondere in naturwissenschaftlichen Bereichen, eine Vielzahl von Erfolgen in den Wettbewerben "Chemkids" oder "Jugend forscht". Zudem wurde unsere Schule wiederholt mit dem  Schulpreis "Jugend forscht" ausgezeichnet. 
Die Teilnahme an den verschiedenen Wettbewerben macht unseren Schüler/innen viel Spaß und dokumentiert die erfolgreiche Arbeit der Schule.

Redegewandt & Englisch sprechend

Die Sprachförderung wird bei uns großgeschrieben. Neben dem Erwerb der Schriftsprache in Deutsch und Englisch üben sich unsere Grundschüler/innen in regelmäßigen Vorträgen bereits ab Klasse 1 im freien Sprechen und Präsentieren.
Fächerübergreifendes Lernen und offene Unterrichtsformen unterstützen den Prozess der Sprachförderung in der Muttersprache. Mit unserem kindgerechten Englischunterricht ab der ersten Klasse sorgen wir dafür, dass die Schüler/innen diese Fremdsprache als selbstverständliche Alltagssprache kennen lernen. 
Ab der dritten Klasse erlernen die Kinder die englische Sprache gemäß dem aktuellen Lehrplan des Landes Sachsen-Anhalt. Zusätzlich werden die Verknüpfungen zu den Naturwissenschaften verstärkt und in schulspezifischen Angeboten vertieft, so dass die Schüler/innen eine zusätzliche Stunde Englisch pro Woche im Vergleich zum staatlichen Lehrplan haben.
Die Teilnahme an Wettbewerben gehört auch im Bereich der Sprachausbildung zum festen Bestandteil unseres Konzeptes. Unsere Schüler/innen lernen eine Fremdsprache zu dem Zeitpunkt, an dem es ihnen am leichtesten fällt.

Sportlich aktiv und sozialkompetent

Aktive Kinder sind gesunde Kinder. Deshalb gehört bei uns Bewegung und sportlicher Ausgleich zum Schultag dazu. Wir nutzen nicht nur den Sportunterricht, um die Ausdauer und Koordination der Kinder zu fördern, sondern laden in den Aktivpausen auf dem abgeschlossenen Schulhof mit vielen Grünflächen zum Spielen und Toben ein. Die wöchentliche Sport-AG erweitert das sportliche Angebot zusätzlich.
Neben der sportlichen Herausforderung steht vor allem die Entwicklung von Sozialkompetenzen, wie der Umgang mit Sieg und Niederlage, Fairness und Teamfähigkeit im Mittelpunkt.

Im sportlichen Bereich arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit der SG Spergau zusammen. Unsere Schüler/innen können das vielfältige Angebot der verschiedenen Sektionen der Sportgemeinschaft nutzen oder einfach nur an den Übungsstunden der Sport-AG teilnehmen. Besondere Highlights sind die verschiedenen Wettbewerbe oder organisierte Treffen mit erfolgreichen Sportlern, wie z. B. dem zweimaligen Olympiasieger Waldemar Cierpinski.

Modern & medienkompetent

Kaum eine Erfindung hat unsere Welt in den letzten 50 Jahren so stark verändert, wie der Computer. Umso wichtiger ist es, in ihm ein vielfältiges Werkzeug zum Schreiben, Malen, Präsentieren, Musizieren, Recherchieren, Lernen, Modulieren und Kommunizieren zu erkennen.
Unsere Grundschüler/innen erlernen ab Klasse 2 den verantwortungsvollen Umgang mit dem PC. Dazu stehen ihnen moderne Classmate-Notebooks zur Verfügung. Diese werden zunehmend als gleichberechtigtes Arbeitsmittel in den täglichen Unterricht integriert und sind Notebook, Tablet, Videokamera und Audiorecorder in einem Gerät. Er kann durch die Mobilität nicht nur in den Klassenräumen, sondern auch bei den verschiedenen Projekten eingesetzt werden.
Dadurch lernen die Schüler/innen lernförderliche und altersgerechte neue Medien kennen, üben sich im bewussten Einsatz des Computers und festigen ihre Kenntnisse im Umgang mit grundlegenden Computerprogrammen.
Natürlich sind auch alle Lehrer unserer Schule mit einem persönlichen Notebook ausgerüstet. Zudem verfügen die Klassenräume über Internetanschluss und einen Beamer.

Unser Schlaufuchs - Motivationssystem für Kinder

Unser Schulmaskottchen steht für spielerisches Lernen in kindgerechter Denkstruktur, aber auch für Motivation und Werte. Wir erziehen unsere Grundschüler/innen zur Hilfsbereitschaft, Achtung des Eigentums anderer, der Akzeptanz der Meinungen anderer und dem toleranten Umgang miteinander. Das Schlaufuchs-Punktesystem begleitet kindgerecht die Erziehung der Kinder und belohnt für besondere Leistungen im Unterricht, Nachmittagsbereich oder sonstigen schulischen Aktivitäten: Je häufiger der Schlaufuchs-Stempel lacht, umso besser die Leistung. 
Gleichzeitig steht damit unseren Lehrkräften ein zusätzliches Mittel zur Verfügung, um auch kleine Verbesserungen anzuerkennen und dem Schüler die notwendige Motivation und Anreize für den nächsten Schritt mit auf den positiven Weg zu geben.

Unser ESP - Eltern sind immer informiert ...

Das internetbasierte Eltern-Schüler-Portal (ESP 2.0) gibt den Eltern passwortgesichert tagesaktuell wichtige Neuigkeiten und Informationen zur Schule, Klasse und dem eigenen Kind. Dazu zählen Ankündigungen (z. B. Schultermine, Elternversammlungen), Stundenpläne, Dokumente und Unterlagen, wichtiges zum Ganztagsangebot, zur Hausaufgabenbetreuung, den AGs, wichtige Kontakte an der Schule und vieles mehr. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Ihrem Kind (z. B. eine tagesaktuelle Notenübersicht), auf die nur die Eltern zugreifen können.
Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Elternhäusern ist damit nicht nur transparent, sondern sichert auch den gemeinsamen Bildungserfolg.
Das ESP 2.0 kann über den Arbeitsplatz-PC sowie ein Tablet aufgerufen werden (der Aufruf über Handy/ Smartphone ist nur eingeschränkt möglich). Es ist "Browser"-basierend und benötigt keine zusätzliche "App".

Warme Mittagsversorung

Unsere Eltern können bei unserem externen Dienstleister individuell aus mehreren Menüs das Mittagessen für ihre Kinder auswählen. Auch eine spezielle Menüauswahl bei Krankheiten oder Allergien ist nach Absprache mit dem Anbieter möglich.
Das Bestell- bzw. Abrechnungssystem ist internetbasiert und wird direkt zwischen dem Dienstleister und den Eltern abgewickelt. Die Kosten werden im Lastschriftverfahren eingezogen. Die Kinder erhalten eine Barcode-Karte, welche somit bargeldlos die Abwicklung der Essensausgabe ermöglicht.

Was sonst noch interessant wäre ...

Vorschulunterricht
Da unsere Kinder aus verschiedenen Orten und Kindertagesstätten der Region stammen, haben wir den Vorschulunterricht für unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler samstags eingerichtet. Hier treffen sich die künftigen ABC-Schützen, um sich in ungezwungener Atmosphäre bereits kennen zu lernen und den Grundstein für ein erfolgreiches erstes Schuljahr zu legen.
Nähere Informationen erhalten die Eltern rechtzeitig nach dem Abschluss eines Schulvertrages.

Außenanlage/Spielplatz
Auf dem Schulgelände befinden sich ein moderner Bolzplatz, ein Spielplatz mit einer Kletterkombination, Sandkasten, Schaukel, Wippteller, Basketballkorb und Tischtennisplatte sowie eine Außenbühne.
Im vorderen Teil ist ein Schulgarten angelegt, welcher durch ein kleines Gewächshaus komplettiert wird. 

Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht an unserer Grundschule wird während der normalen Unterrichtszeit (3. oder 4. Klasse) in einer Schwimmhalle (Leuna oder Merseburg) durchgeführt. Zum Schwimmunterricht fährt für unsere Schüler ein gesonderter Bus.

Umkleidegarderoben
Die Schule verfügt über Garderobenräume (klassenweise), welche für die Kinder zum Umkleiden, zur Ablage von Jacken und Straßenbekleidung oder zum Beispiel der Sportsachen dient.

Weitere Fragen bekommen Sie in unserem "FAQ"-Bereich beantwortet.

Auszeichnungen/Erfolge:

Auszeichnungen       

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Zusammenfassung in Kürze:

  • Staatlich anerkannte Ersatzschule
  • Altersgerechtes naturwissenschaftlich-sprachliches Konzept
    • Naturwissenschaftlicher Unterricht ab Klasse 1
    • Englisch ab Klasse 1
    • PC-Ausbildung ab Klasse 2
    • Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag
  • Eltern-Schüler-Portal (ESP) als Informationssystem im Internet
  • Schüler/innen und Lehrer tragen zu besonderen Anlässen Schulkleidung
  • Warme Mittagsversorgung mit Menüwahl
  • Ganztagsschule
  • Hort und Ferienhort
  • Weiterführung der Schulausbildung an unserer Sekundarschule oder unserem Gymnasium in Großkorbetha

Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule anmelden?

Liebe Eltern,

wir hoffen Ihr Interesse an unserer Schule geweckt zu haben und würden uns über eine Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule sehr freuen. Dies geht ganz einfach. Folgen Sie dem Menüpunkt <Anmeldung> oder drücken Sie gleich auf nachfolgenden Button. Bitte geben Sie auf jeden Fall eine E-Mail-Adresse als Kontakt an, denn dann erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung zugesandt. Ist Ihr Kind an unserer Schule angemeldet, dann werden Sie mit Ihrem Kind zu den entsprechenden Veranstaltungen unserer Schule eingeladen.

Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen gern per Mail (info@PAS-Schulen.de) oder per Telefon unter 0180/1235665 (zum Ortstarif) zur Verfügung.