Blackout-Erlebnistag der enviaM in der Arche Nebra
Am Mittwoch, 08.09.2021, ging es für uns, die Schüler de Klasse 9S der PAS Großkorbetha, auf Exkursion nach Nebra. Dort nahmen wir am Blackout-Erlebnistag des Veranstalters enviaM teil. Im Fan-Bus von RB Leipzig, welcher von Herrn Bergmann organisiert wurde, fuhren wir m 07:20 Uhr von der Schule los nach Nebra. Natürlich alles unter Einhaltung und Beachtung der vorgegebenen CORONA-Regeln. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Mitarbeiter und des Tagesablaufes wurden wir durch die Location – die Arche Nebra – geführt.
Eine „finstere Angelegenheit“ – einen möglichen Blackout (Stromausfall) erleben, war das Thema unseres Exkursionstages. Ein Leben ohne Strom – das Handy nutzen zu können, eine warme Heizung, warmes Wasser, Essen kochen – alles nicht mehr möglich. Eine Dozentin vom Blackout-Erlebnistag beantwortete diese und andere Fragen rund um die Themen Energie, Energiequellen, Energieformen usw. Dies wurde für uns anschaulich und unterhaltsam mit Hilfe von praktischen und theoretischen Aufgaben gestaltet.
Gegen Mittag widmeten wir uns der Zubereitung von Essen ohne Strom. Wir durften unser Mittagessen selbst zubereiten, ganz ohne Backofen, Herd oder Mikrowelle. Alle legten sich so richtig ins Zeug, um ein tolles Buffet aus Sandwiches und Salat zu zaubern.
Nach der Mittagspause arbeiteten wir in verschiedenen Gruppen weiter. Unsere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema „Alternative Energien“ und nutzte dafür den Experimentierkoffer der enviaM. Mit Wind- und Sonnenenergie Akkus aufladen und dann zusehen, wessen Rennauto am weitesten fährt, war spannend und man konnte die Theorie mit der Praxis verknüpfen.
Am Ende des interessanten Projekttages rollte der Fan-Bus von Nebra zurück nach Großkorbetha und lieferte uns gegen 16:00 Uhr vor der Schule ab.
Dieser ungewöhnliche Physik-Unterrichtstag brachte mir näher, wie sich die Abwesenheit von Strom anfühlt und welche Folgen ein dauerhafter Stromausfall haben kann.
Ronn Koletzki, Klasse 9S
Eine „finstere Angelegenheit“ – einen möglichen Blackout (Stromausfall) erleben, war das Thema unseres Exkursionstages. Ein Leben ohne Strom – das Handy nutzen zu können, eine warme Heizung, warmes Wasser, Essen kochen – alles nicht mehr möglich. Eine Dozentin vom Blackout-Erlebnistag beantwortete diese und andere Fragen rund um die Themen Energie, Energiequellen, Energieformen usw. Dies wurde für uns anschaulich und unterhaltsam mit Hilfe von praktischen und theoretischen Aufgaben gestaltet.
Gegen Mittag widmeten wir uns der Zubereitung von Essen ohne Strom. Wir durften unser Mittagessen selbst zubereiten, ganz ohne Backofen, Herd oder Mikrowelle. Alle legten sich so richtig ins Zeug, um ein tolles Buffet aus Sandwiches und Salat zu zaubern.
Nach der Mittagspause arbeiteten wir in verschiedenen Gruppen weiter. Unsere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema „Alternative Energien“ und nutzte dafür den Experimentierkoffer der enviaM. Mit Wind- und Sonnenenergie Akkus aufladen und dann zusehen, wessen Rennauto am weitesten fährt, war spannend und man konnte die Theorie mit der Praxis verknüpfen.
Am Ende des interessanten Projekttages rollte der Fan-Bus von Nebra zurück nach Großkorbetha und lieferte uns gegen 16:00 Uhr vor der Schule ab.
Dieser ungewöhnliche Physik-Unterrichtstag brachte mir näher, wie sich die Abwesenheit von Strom anfühlt und welche Folgen ein dauerhafter Stromausfall haben kann.
Ronn Koletzki, Klasse 9S