10 Jahre PAS Großkorbetha
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an - und handelt.
Johann Wolfgang von Goethe
Zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 begann in Großkorbetha eine neue Ära. Das Freie Gymnasium und die Freie Sekundarschule wurden gegründet und starteten mit je einer 5. Klasse und etwa zehn Lehrkräften, nachdem im Oktober 2007 das Konzept der Privaten Allgemeinbildenden Schulen mit seinen vier inhaltlichen Schwerpunkten, dem geplanten Ganztagsangebot und der Vernetzung in der Region im Bürgermeisteramt Großkorbetha vorgestellt worden war.
Die CELOOK Schulträger gGmbH hat mit diesem Schritt den Elternwünschen im Hinblick auf eine weiterführende Schule nach der Freien Grundschule Spergau Rechnung getragen. Einmal mehr wartete die Geschäftsführung der CELOOK Schulträger gGmbH nicht auf bessere Zeiten, sondern schaffte Abhilfe, sodass in Großkorbetha Schülerinnen und Schüler über die Grundschule hinaus lernen können.
Die zunehmende Anzahl von Klassen - ab dem 4. Bestandsjahr war das Gymnasium zweizügig geplant - brauchte mehr Räume und so war bald klar, dass ein Erweiterungsbau her musste. Deshalb erfolgte im April 2010 der erste Spatenstich für den Neubau des Gymnasiums an der damaligen Schulstraße.
2012 wurde pünktlich zu Schuljahresbeginn am 05.09. der Neubau feierlich eingeweiht. Der erste Abschlussjahrgang beendete 2014 die Sekundarschule. 2016 folgte der erste Abiturjahrgang und wir gingen daran, uns als Ausbildungsschule evaluieren zu lassen.
Somit konnte zum Schuljahr 2016/17 die erste Referendarin ihre Ausbildung an unserer Schule starten. Ende 2017 feierten wir gemeinsam ihren sehr erfolgreichen Abschluss. Besonders erfreulich für uns ist es, dass sie heute als Kollegin unser Team bereichert. In diesem Jahr schloss bereits der 5. Jahrgang die Freie Sekundarschule Großkorbetha ab. Auch dieser wieder mit signifikant besseren Ergebnissen als der Landesdurchschnitt. Nach dem 3. Abiturjahrgang in diesem Sommer können wir auch hier eine positive Bilanz ziehen. Sprach man beim ersten Mal noch vom Zufall des Ergebnisses, wird jetzt deutlich, dass es sich um das Resultat der intensiven Arbeit aller Beteiligten handelt. In diesem Jahr beendete eine Schülerin das Freie Gymnasium Großkorbetha mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0. Im Übrigen eine Schülerin, die sowohl die Freie Grundschule Spergau als auch das Freie Gymnasium Großkorbetha besuchte. Das von Beginn an große Engagement der Lehrkräfte und Kooperationspartner brachte schnell Erfolge: Fächerübergreifende Unterrichtsangebote und Projekte konnten erarbeitet und durchgeführt werden. Deren Ergebnisse wurden bei verschiedenen Wettbewerben präsentiert. So sind wir seit 2013 MINT-freundliche Schulen. Wir nehmen von Beginn an am Wettbewerb Jugend forscht teil. Hier gewannen wir mehrfach Schulpreise, zuletzt in diesem Jahr. Ob Chemkids, Mathematikolympiade, Pangea, Informatik-Biber, Fremdsprachenolympiaden, Jugend trainiert für Olympia, Wettbewerb für politische Bildung oder my finance coach - unsere Schülerinnen und Schüler nehmen begeistert und erfolgreich an Wettbewerben teil.
So können wir nach 10 Jahren PAS das Fazit ziehen, dass unsere Schulen eine wirklich gute Arbeit leisten und den Schülern die Möglichkeit bieten, ihr Potenzial zu entwickeln und auszuschöpfen.
Diese nun schon zehnjährige Erfolgsgeschichte nahmen wir zum Anlass gemeinsam eine Festwoche zu gestalten, deren Höhepunkt der Festakt in der Mensa des Freien Gymnasiums am 18.09.2018 war. In einem feierlichen Programm würdigten die verschiedenen Redner die Erfolge der Schulen. Grundlagen dafür sind zum einen das Schulkonzept mit seinen vier inhaltlichen Schwerpunkten Naturwissenschaften, Fremdsprachen, PC und Sport, das Ganztagsangebot vor allem aber auch die modern ausgestatteten Gebäude, die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Stadt Weißenfels, den Kooperationspartnern und den Eltern unserer Schüler.
Viel Unterstützung erhielten und erhalten wir durch die regionalen Akteure des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Die Kommune unterstützt unsere Ersatzschule ebenso wie kleine, mittlere und große Unternehmen der Region als Kooperationspartner, Förderer und Sponsoren. Ihnen allen galt an diesem Tag unser herzliches Dankeschön. Zum Geburtstag hatten wir uns Spenden für unser geplantes grünes Klassenzimmer, eine Sitzgruppe mit Tisch auf dem Schulhof, gewünscht. Dank der vielen Geschenke können wir nun bald an die Realisierung unseres Wunsches gehen. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Projektes beitragen. Die Feier wurde durch musikalische Beiträge von Tom Seil am Klavier, Philipp Siebler an der Gitarre und Gesangseinlagen unserer Lehrerband und des Chors der Freien Grundschule Spergau zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Elemente des Schulkonzeptes wurden in kleinen Beiträgen aufgezeigt: In einem Schauexperiment wurde „Elefantenzahnpasta“ hergestellt, Amelie Abraham trug in beeindruckender Weise ein französisches Gedicht vor, die AG Legoroboter hatte mit den Schülern der 5. Klasse ein paar Roboter so programmiert, dass diese auf dem Tisch Samba tanzten ohne herunterzufallen.
Eine Sache stand immer wieder im Mittelpunkt. Alle Redner gingen darauf ein, dass es an unseren Schulen einen besonderen Zusammenhalt zwischen den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und auch den Eltern, ein miteinander und aneinander Wachsen gibt. Dieses Gefühl haben die Schülerinnen und Schüler der 10G2 in ihrem Videoclip in Bildern und Musik sehr gelungen wiedergeben. Viele Gäste waren zu Tränen gerührt. Vielen Dank dafür an Tom Carlos Schmidt, Maxima Kummer, Julia Lewin und Marie Luise Möbius.
Johann Wolfgang von Goethe
Zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 begann in Großkorbetha eine neue Ära. Das Freie Gymnasium und die Freie Sekundarschule wurden gegründet und starteten mit je einer 5. Klasse und etwa zehn Lehrkräften, nachdem im Oktober 2007 das Konzept der Privaten Allgemeinbildenden Schulen mit seinen vier inhaltlichen Schwerpunkten, dem geplanten Ganztagsangebot und der Vernetzung in der Region im Bürgermeisteramt Großkorbetha vorgestellt worden war.
Die CELOOK Schulträger gGmbH hat mit diesem Schritt den Elternwünschen im Hinblick auf eine weiterführende Schule nach der Freien Grundschule Spergau Rechnung getragen. Einmal mehr wartete die Geschäftsführung der CELOOK Schulträger gGmbH nicht auf bessere Zeiten, sondern schaffte Abhilfe, sodass in Großkorbetha Schülerinnen und Schüler über die Grundschule hinaus lernen können.
Die zunehmende Anzahl von Klassen - ab dem 4. Bestandsjahr war das Gymnasium zweizügig geplant - brauchte mehr Räume und so war bald klar, dass ein Erweiterungsbau her musste. Deshalb erfolgte im April 2010 der erste Spatenstich für den Neubau des Gymnasiums an der damaligen Schulstraße.
2012 wurde pünktlich zu Schuljahresbeginn am 05.09. der Neubau feierlich eingeweiht. Der erste Abschlussjahrgang beendete 2014 die Sekundarschule. 2016 folgte der erste Abiturjahrgang und wir gingen daran, uns als Ausbildungsschule evaluieren zu lassen.
Somit konnte zum Schuljahr 2016/17 die erste Referendarin ihre Ausbildung an unserer Schule starten. Ende 2017 feierten wir gemeinsam ihren sehr erfolgreichen Abschluss. Besonders erfreulich für uns ist es, dass sie heute als Kollegin unser Team bereichert. In diesem Jahr schloss bereits der 5. Jahrgang die Freie Sekundarschule Großkorbetha ab. Auch dieser wieder mit signifikant besseren Ergebnissen als der Landesdurchschnitt. Nach dem 3. Abiturjahrgang in diesem Sommer können wir auch hier eine positive Bilanz ziehen. Sprach man beim ersten Mal noch vom Zufall des Ergebnisses, wird jetzt deutlich, dass es sich um das Resultat der intensiven Arbeit aller Beteiligten handelt. In diesem Jahr beendete eine Schülerin das Freie Gymnasium Großkorbetha mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0. Im Übrigen eine Schülerin, die sowohl die Freie Grundschule Spergau als auch das Freie Gymnasium Großkorbetha besuchte. Das von Beginn an große Engagement der Lehrkräfte und Kooperationspartner brachte schnell Erfolge: Fächerübergreifende Unterrichtsangebote und Projekte konnten erarbeitet und durchgeführt werden. Deren Ergebnisse wurden bei verschiedenen Wettbewerben präsentiert. So sind wir seit 2013 MINT-freundliche Schulen. Wir nehmen von Beginn an am Wettbewerb Jugend forscht teil. Hier gewannen wir mehrfach Schulpreise, zuletzt in diesem Jahr. Ob Chemkids, Mathematikolympiade, Pangea, Informatik-Biber, Fremdsprachenolympiaden, Jugend trainiert für Olympia, Wettbewerb für politische Bildung oder my finance coach - unsere Schülerinnen und Schüler nehmen begeistert und erfolgreich an Wettbewerben teil.
So können wir nach 10 Jahren PAS das Fazit ziehen, dass unsere Schulen eine wirklich gute Arbeit leisten und den Schülern die Möglichkeit bieten, ihr Potenzial zu entwickeln und auszuschöpfen.
Diese nun schon zehnjährige Erfolgsgeschichte nahmen wir zum Anlass gemeinsam eine Festwoche zu gestalten, deren Höhepunkt der Festakt in der Mensa des Freien Gymnasiums am 18.09.2018 war. In einem feierlichen Programm würdigten die verschiedenen Redner die Erfolge der Schulen. Grundlagen dafür sind zum einen das Schulkonzept mit seinen vier inhaltlichen Schwerpunkten Naturwissenschaften, Fremdsprachen, PC und Sport, das Ganztagsangebot vor allem aber auch die modern ausgestatteten Gebäude, die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Stadt Weißenfels, den Kooperationspartnern und den Eltern unserer Schüler.
Viel Unterstützung erhielten und erhalten wir durch die regionalen Akteure des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Die Kommune unterstützt unsere Ersatzschule ebenso wie kleine, mittlere und große Unternehmen der Region als Kooperationspartner, Förderer und Sponsoren. Ihnen allen galt an diesem Tag unser herzliches Dankeschön. Zum Geburtstag hatten wir uns Spenden für unser geplantes grünes Klassenzimmer, eine Sitzgruppe mit Tisch auf dem Schulhof, gewünscht. Dank der vielen Geschenke können wir nun bald an die Realisierung unseres Wunsches gehen. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Projektes beitragen. Die Feier wurde durch musikalische Beiträge von Tom Seil am Klavier, Philipp Siebler an der Gitarre und Gesangseinlagen unserer Lehrerband und des Chors der Freien Grundschule Spergau zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Elemente des Schulkonzeptes wurden in kleinen Beiträgen aufgezeigt: In einem Schauexperiment wurde „Elefantenzahnpasta“ hergestellt, Amelie Abraham trug in beeindruckender Weise ein französisches Gedicht vor, die AG Legoroboter hatte mit den Schülern der 5. Klasse ein paar Roboter so programmiert, dass diese auf dem Tisch Samba tanzten ohne herunterzufallen.
Eine Sache stand immer wieder im Mittelpunkt. Alle Redner gingen darauf ein, dass es an unseren Schulen einen besonderen Zusammenhalt zwischen den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und auch den Eltern, ein miteinander und aneinander Wachsen gibt. Dieses Gefühl haben die Schülerinnen und Schüler der 10G2 in ihrem Videoclip in Bildern und Musik sehr gelungen wiedergeben. Viele Gäste waren zu Tränen gerührt. Vielen Dank dafür an Tom Carlos Schmidt, Maxima Kummer, Julia Lewin und Marie Luise Möbius.