Bildungsminister Tullner besucht die PAS Großkorbetha
Der 03.06.21 war ein ganz besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Freien Sekundarschule und des Freien Gymnasiums Großkorbetha: Der Bildungsminister unseres Bundeslandes, Marco Tullner, besuchte uns, um sich über die Arbeit an unseren Schulen, vor allem über den Stand der Digitalisierung und unser Seiteneinsteigerprogramm für Lehrkräfte zu informieren.
Nach der Begrüßung und Informationen zu unserem Schulkonzept, der engen Verzahnung von Sekundarschule und Gymnasium und dem Umgang mit digitalen Medien wurde die Schule besichtigt. Herr Minister Tullner klopfte an verschiedenen Räumen, stellte sich kurz vor und kam mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Da wir uns in dieser Woche noch im eingeschränkten Regelbetrieb befinden, konnte er sich ein Bild davon machen, wie erfolgreich diese Unterrichtsform bei uns dank der neu angeschafften Technik und unseres Konzeptes funktionieren kann. Im Spanischunterricht in den 8G- Klassen lernt ein Teil der Schüler*innen zu Hause und war per Videokonferenz zugeschaltet. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom Unterricht in Klasse 5S. Hier sind alle Kinder im Präsenzunterricht und werden in zwei Räumen von einer Lehrkraft unterrichtet. Bild und Ton werden von Raum zu Raum übertragen, so dass sich alle aktiv in den Unterricht einbringen können.
Herr Minister Tullner würdigte unser flexibles technisches Konzept, bestehend aus einem Tablet-PC für die Lehrkräfte, einem Touchscreen-Monitor, um im Unterricht an der „Tafel“ schreiben zu können, und einem großen, festinstalliertem Bildschirm. Die nächsten erforderlichen Schritte, der Anschluss an das schnelle Internet als Voraussetzung für den Zugang der Schüler*innen ins Netz und die damit mögliche umfassende Arbeit mit eigenen PCs im Unterricht, wurden diskutiert.
In der anschließenden Gesprächsrunde mit Lehrkräften unserer Schulen machte sich Herr Minister Tullner ein Bild von unserem Seiteneinsteigerprogramm, mit dem es uns gelingt, hochqualifizierte Fachkräfte für den Lehrerberuf und unsere Schulen zu gewinnen und auszubilden.
Zum Ende seines Besuches hob er hervor, dass gute Schule nur mit Engagement aller Beteiligten funktionieren kann und dies bei uns an allen Stellen spürbar ist.
Abschließend möchten wir allen interessierten Schüler*innen und natürlich auch Eltern anbieten unser modernes und "pandemiefestes" Schulkonzept kennenzulernen. Aktuell werden die Klassenbildungen für sowohl Sekundarschule als auch Gymnasium für das kommende Schuljahr 2021/2022 bearbeitet und es stehen noch Restplätze für einen zusätzlichen Klassenzug in der Sekundarschule zur Verfügung.
Nach der Begrüßung und Informationen zu unserem Schulkonzept, der engen Verzahnung von Sekundarschule und Gymnasium und dem Umgang mit digitalen Medien wurde die Schule besichtigt. Herr Minister Tullner klopfte an verschiedenen Räumen, stellte sich kurz vor und kam mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Da wir uns in dieser Woche noch im eingeschränkten Regelbetrieb befinden, konnte er sich ein Bild davon machen, wie erfolgreich diese Unterrichtsform bei uns dank der neu angeschafften Technik und unseres Konzeptes funktionieren kann. Im Spanischunterricht in den 8G- Klassen lernt ein Teil der Schüler*innen zu Hause und war per Videokonferenz zugeschaltet. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom Unterricht in Klasse 5S. Hier sind alle Kinder im Präsenzunterricht und werden in zwei Räumen von einer Lehrkraft unterrichtet. Bild und Ton werden von Raum zu Raum übertragen, so dass sich alle aktiv in den Unterricht einbringen können.
Herr Minister Tullner würdigte unser flexibles technisches Konzept, bestehend aus einem Tablet-PC für die Lehrkräfte, einem Touchscreen-Monitor, um im Unterricht an der „Tafel“ schreiben zu können, und einem großen, festinstalliertem Bildschirm. Die nächsten erforderlichen Schritte, der Anschluss an das schnelle Internet als Voraussetzung für den Zugang der Schüler*innen ins Netz und die damit mögliche umfassende Arbeit mit eigenen PCs im Unterricht, wurden diskutiert.
In der anschließenden Gesprächsrunde mit Lehrkräften unserer Schulen machte sich Herr Minister Tullner ein Bild von unserem Seiteneinsteigerprogramm, mit dem es uns gelingt, hochqualifizierte Fachkräfte für den Lehrerberuf und unsere Schulen zu gewinnen und auszubilden.
Zum Ende seines Besuches hob er hervor, dass gute Schule nur mit Engagement aller Beteiligten funktionieren kann und dies bei uns an allen Stellen spürbar ist.
Abschließend möchten wir allen interessierten Schüler*innen und natürlich auch Eltern anbieten unser modernes und "pandemiefestes" Schulkonzept kennenzulernen. Aktuell werden die Klassenbildungen für sowohl Sekundarschule als auch Gymnasium für das kommende Schuljahr 2021/2022 bearbeitet und es stehen noch Restplätze für einen zusätzlichen Klassenzug in der Sekundarschule zur Verfügung.