PAS insight-Praxistag: Klasse 7S besucht die RITTER Starkstromtechnik Berlin GmbH & Co. KG in Leuna
Im Rahmen unseres Berufsorientierungsprojektes "PAS insight" besuchte die Kasse 7S der Sekundarschule das Unternehmen RITTER Starkstromtechnik Berlin GmbH & Co. KG in Leuna. Am Besucherzentrum wurde die Klasse von Herrn Bielmeier empfangen. Zu Beginn wurde den Schülerinnen und Schülern ein Imagefilm gezeigt, der einen kompakten Überblick über das Unternehmen gab. Das Unternehmen RITTER Starkstromtechnik bietet Mittel-, Niederspannungs-, SPS-Systeme sowie die passenden Sicherheitssysteme aus einer Hand an.
Nachdem die Klasse in drei Gruppen eingeteilt wurde, starteten die SuS die Unternehmens-/Berufserkundung.
Bei Herrn Becker lernten die Schüler in der Werkstatt, wie man Kabel abisoliert und mit einer Aderendhülse versehen kann, um sie später zu verbinden.
An einer anderen Station wurden den Schülern von Herrn Kreuz Anlagen präsentiert, die mittels Tablets steuerbar sind. Die Schüler konnten selbst erfahren, wie groß die Kraftanstrengungen beim Umschalten verschiedener dreipoliger Schaltschütze sind. Die Vorstellung des Berufes des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik und die sich anschließende Diskussionsrunde war für die Schüler sehr aufschlussreich und informativ. Herr Bielmeier erklärte genau, was sich hinter dieser Berufsbezeichnung verbirgt und welche Einsatzmöglichkeiten sowie Karrierechancen man später hat. Auch sensibilisierte man die potenziellen Azubis für Arbeitsschutz und die Gefahren von Strom und Blitzschlag.
Zum Abschluss des Besuches hatte das Unternehmen noch ein kleines Quiz vorbereitet. Die drei Besten bekamen einen Preis. Aber auch der Rest der Schüler ging nicht leer aus. Sie bekamen Trostpreise in Form eines Gliedermaßstabes, Kugelschreibers oder einer Tragetasche. Wir bedanken uns bei der Firma RITTER Starkstromtechnik für diesen Lehrreichen Tag und das leckere Mittagessen.
Nachdem die Klasse in drei Gruppen eingeteilt wurde, starteten die SuS die Unternehmens-/Berufserkundung.
Bei Herrn Becker lernten die Schüler in der Werkstatt, wie man Kabel abisoliert und mit einer Aderendhülse versehen kann, um sie später zu verbinden.
An einer anderen Station wurden den Schülern von Herrn Kreuz Anlagen präsentiert, die mittels Tablets steuerbar sind. Die Schüler konnten selbst erfahren, wie groß die Kraftanstrengungen beim Umschalten verschiedener dreipoliger Schaltschütze sind. Die Vorstellung des Berufes des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik und die sich anschließende Diskussionsrunde war für die Schüler sehr aufschlussreich und informativ. Herr Bielmeier erklärte genau, was sich hinter dieser Berufsbezeichnung verbirgt und welche Einsatzmöglichkeiten sowie Karrierechancen man später hat. Auch sensibilisierte man die potenziellen Azubis für Arbeitsschutz und die Gefahren von Strom und Blitzschlag.
Zum Abschluss des Besuches hatte das Unternehmen noch ein kleines Quiz vorbereitet. Die drei Besten bekamen einen Preis. Aber auch der Rest der Schüler ging nicht leer aus. Sie bekamen Trostpreise in Form eines Gliedermaßstabes, Kugelschreibers oder einer Tragetasche. Wir bedanken uns bei der Firma RITTER Starkstromtechnik für diesen Lehrreichen Tag und das leckere Mittagessen.