Willkommen im Wissenskosmos
Ein Konzept – drei aufeinander abgestimmte Schulen
Unsere Freien Schulen in Spergau und Großkorbetha begleiten unsere Schüler von der ersten bis zur zwölften Klasse auf ihrer spannenden Bildungsreise in die Weiten des Wissenskosmos. Gelegen im Herzen des mitteldeutschen Chemiedreiecks, setzen wir auf ein ganzheitliches Bildungskonzept, das die Grundschule, die Sekundarschule und das Gymnasium miteinander verbindet.
Ein herausragendes Merkmal unserer Schulen liegt in unserer Leidenschaft für die Naturwissenschaften und das Experiment. Wir sind stolz darauf, eine der sehr wenigen Schulen in Deutschland zu sein, die ein Rasterelektronenmikroskop besitzen. Zusätzlich ist bereits unsere Grundschule mit einem Forscherlabor ausgestattet und eine umfassende PC- und Medienausbildung ist ab der zweiten Klasse fester Bestandteil des Stundenplans. So begeistern wir schon unsere jüngsten Schüler für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Ebenso großen Wert legen wir auf eine umfassende sprachliche und sportliche Bildung. Bereits ab der ersten Klasse beginnen wir mit dem Englischunterricht und unser alljährliches Sportfest ist ein tolles Highlight in unserem Schulkalender. So schaffen wir eine breitgefächerte Lernumgebung, die die Talente und Interessen unserer Schüler von Beginn an fördert und sie fürs Leben fit macht.
Tatkräftige Unterstützung erhalten wir aus der regionalen Wirtschaft, von Universitäten/Hochschulen und den Kommunen. Unsere Schulen befinden sich in Trägerschaft der gemeinnützigen CELOOK Schulträger GmbH.
Die vier Pfeiler unseres Wissenskosmos
In Spergau und Großkorbetha lernen unsere Schüler fürs Leben, nicht für die Schule. Unsere vier Pfeiler finden sich auch in unserem Schul-Logo wieder:
Förderung der Naturwissenschaften
Förderung der (Fremd)Sprachen
Wertevermittlung und Sport
Medienkompetenz
Sport- und Spaßfest
Abi – Herzlichen Glückwunsch!
Einschulung
Tag der kleinen Forscher
PAS-Kennenlern-Fest
Jugend trainiert für Olympia
Aktuelle Termine
Aktuell gibt keine zeitnah anstehenden Termine.
Lust, hier zu lernen?
Schüler AnmeldenLust, hier zu lehren?
StellenangeboteNeuigkeiten

24. Juni 2025
Unser Schulsportfest
Beim diesjährigen Sportfest konnten die Kinder der Klassen 1-4 in den Stationen: Kegeln, Weitsprung, Weitwurf, Zwei-Felder-Ball, Sprinten sowie Zielwerfen ihr Können beweisen. Die Highlight-Station war eine Hüpfburg in Kombination mit dem Spielplatz.

30. Juni 2025
Abiturzeugnisvergabe 2025 – Ein Abschied mit Zukunft
„Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen, sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt.“
– Karl Friedrich Gauss
Der 25. Juni 2025 war ein ganz besonderer Nachmittag in der Mensa unseres Gymnasiums – ein Tag, der für die Abiturientinnen und Abiturienten der 12. Klasse den krönenden Abschluss von zwölf prägenden Schuljahren markierte. Die Prüfungen waren geschafft, die Abschlussfahrt voller gemeinsamer Erinnerungen überstanden – nun fehlte nur noch das offizielle Dokument, das all die Mühen, das Durchhaltevermögen und den Lernwillen besiegelte: das Abiturzeugnis.
In festlicher Atmosphäre, begleitet von liebevoll ausgewählten Instrumentalstücken auf Klavier und Flöte, betraten die Abiturientinnen und Abiturienten die Mensa – elegant gekleidet, mit stolzen Blicken und einem Hauch von Aufregung. Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrkräfte füllten den Raum mit gespannter Erwartung und herzlicher Anteilnahme.
Die Schulleiterin, Frau Dr. Breuer, richtete in ihrer Festrede bewegende Worte an die jungen Erwachsenen. Sie würdigte nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen. In Anlehnung an das diesjährige Abimotto „Abicatraz – nach 12 Jahren ausgebrochen“ betonte sie mit einem Augenzwinkern, dass das Abitur keineswegs das Ende, sondern vielmehr der Anfang einer neuen, spannenden Reise sei – eine Reise in die Eigenverantwortung, in die Freiheit der Entscheidungen und in die Vielfalt der Möglichkeiten.
„Ihr habt euch das Rüstzeug erarbeitet, um euren eigenen Weg zu gehen – mit Mut, mit Neugier und mit einem offenen Herzen“, sagte Frau Dr. Breuer. „Das Lernen endet nicht mit dem letzten Schultag – es beginnt neu, in anderen Formen, an anderen Orten, mit neuen Herausforderungen.“
Nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse, begleitet von Applaus und gelegentlich feuchten Augen, verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von einem Jahrgang, der durch Zusammenhalt, Engagement und Persönlichkeit beeindruckte. Möge der Weg der Abiturientinnen und Abiturienten von Zuversicht, Neugier und Erfolg begleitet sein – wohin auch immer er sie führen mag.

30. Juni 2025
Feierliche Zeugnisausgabe des Abschlussjahrgangs 2025 an der Freien Sekundarschule Großkorbetha
Am Nachmittag des 24. Juni 2025 verwandelte sich die Mensa der PAS Großkorbetha in einen festlich geschmückten Ort der Freude, des Stolzes und der Abschiede. Anlass war die feierliche Zeugnisausgabe für die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Freien Sekundarschule – ein bedeutender Meilenstein im Leben der jungen Menschen.
In festlicher Garderobe versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10S1 und 10S2 zunächst im Foyer. Begleitet vom Applaus der zahlreich erschienenen Familien, Freunde, Lehrkräfte und Gäste zogen sie mit strahlenden Gesichtern in die festlich dekorierte Mensa ein. Ein Moment voller Emotionen, der den Beginn eines neuen Kapitels markierte.
Die Schulleiterin, Frau Breuer, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die vergangenen Schuljahre. In ihrer Rede würdigte sie nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das persönliche Wachstum und das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Besonders stolz zeigte sie sich über die Ergebnisse der diesjährigen Abschlussprüfungen: Von den insgesamt 33 Absolventinnen und Absolventen konnten 13 einen erweiterten Realschulabschluss erreichen – ein beeindruckendes Ergebnis, das die Wirksamkeit des pädagogischen Konzepts der Schule eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Musikalische Beiträge, persönliche Worte von Lehrkräften sowie ein Rückblick auf gemeinsame Erlebnisse rundeten die feierliche Veranstaltung ab. Es wurde gelacht, gerührt applaudiert – und auch die ein oder andere Träne der Rührung blieb nicht aus.
Mit den besten Wünschen für ihren weiteren Lebensweg – sei es in der Ausbildung, auf dem Weg zum Abitur oder in anderen spannenden Lebensbereichen – wurden die Schülerinnen und Schüler schließlich in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Mögen sie mutig, neugierig und voller Zuversicht ihren Weg gehen!