12. September 2024
Sozialkundeexkursion Klasse 10G
„Jede Stadt schafft bei denen, die längere Zeit darin leben, ein Gefühl von Zugehörigkeit. Sie wird als etwas Eigenes angenommen, und es entsteht eine gemeinsame Identität. Dazu tragen die großen Monumente bei, aber auch die Häuser, die den Monumenten als Hintergrund dienen, und die Details, die den Stadtraum bestimmen und unverwechselbar machen.“
– V. M. Lampugnani –
Ganz nach Lampugnanis Auffassung begab sich der Sozialkundekurs der gymnasialen Klassenstufe 10 Anfang September auf Erkundungstour durch die Leipziger Südvorstadt.
Im Zuge des wissenschaftlichen Arbeitens wurde eine Stadtteilbegehung durchgeführt, um den Charakteristika jenes Quartiers zu begegnen, sie zu analysieren und in die bunte Welt der kreativen Großstadt einzutauchen.
Bei schönstem Wetter wurden die Begebenheiten des beliebten Stadtteils flanierend unter dem Aspekt „Nachhaltigkeit in all ihren Facetten“ erforscht. Neben einem gemeinsamen Mittagessen, welches uns in neue kulinarische Kulturkreise entführte, durften wir einen Blick hinter die Kulissen des Magazins „Der Kreuzer“ werfen, wo uns der Geschäftsführer persönlich eine kleine Führung bot und sich im Anschluss Zeit für unsere Fragen nahm. Auch Herr Mischke erlaubte uns, das besondere Konzept seines Ladens „Unverpackt“ näher zu betrachten, um unsere Materialsammlung für unsere wissenschaftliche Arbeit zu erweitern.