02. November 2025
Eine Woche voller Begegnungen, Ideen und Freundschaft
Schüleraustausch mit unserer Partnerschule aus Fasano/Italien
Vom 5. bis 11. Oktober 2025 war an unserem Freien Gymnasium Großkorbetha richtig was los: 13 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte unserer italienischen Partnerschule aus Fasano waren zu Gast bei uns. Die Jugendlichen wohnten in den Familien der Klasse 8G1 – eine Woche lang, die geprägt war von spannenden Projekten, neuen Freundschaften und jeder Menge Spaß.
Gemeinsam widmeten sich die deutschen und italienischen Schülerinnen und Schüler in einer Projektwoche den Themen Klimawandel, Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit – natürlich auf Englisch. Schon in den ersten Tagen wurde intensiv recherchiert: Woher kommt der Klimawandel? Wie beeinflusst er Mensch und Natur? Und was passiert eigentlich bei der Herstellung von Plastik, Glas, Papier oder Kleidung? Die Ergebnisse wurden am Nachmittag in kleinen Gruppen auf Englisch präsentiert – mit viel Engagement und Kreativität.
Der dritte Tag stand im Zeichen von Upcycling und Nachhaltigkeit. Aus alten CDs, Zeitungen, Stoffresten und gebrauchten Büchern entstanden erstaunlich kunstvolle neue Werke. Es wurde geschnitten, geklebt und gelacht – und am Ende konnte sich wirklich jedes Ergebnis sehen lassen!
Ein besonderes Highlight folgte am Donnerstag: der Besuch der Plastikrecyclinganlage von LyondellBasell in Merseburg. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Plastikabfälle wiederverwertet werden und konnten bei spannenden Experimenten selbst aktiv werden. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Rohde, die uns kostenlos zum Firmengelände und zurück brachte – eine tolle Unterstützung! Am Nachmittag pflanzten wir gemeinsam mit dem Bürgermeister Herrn Horn in Großkorbetha eine junge Buche – als Zeichen unserer Freundschaft und als kleiner Beitrag für eine grünere Zukunft. Abgerundet wurde der Tag mit einem fröhlichen Bowlingabend in Weißenfels.
Am Freitag ging es nach Halle (Saale). Dort tauchten wir im Stadtmuseum in die Geschichte der Stadt ein, wagten den Aufstieg auf die Hausmannstürme – Höhenangst inklusive – und erkundeten anschließend bei einer interaktiven Stadtrallye die schönsten Ecken der Stadt.
Der Abschied am Samstag fiel vielen sichtlich schwer. Hinter uns lag eine Woche voller Begegnungen, neuer Erfahrungen und unvergesslicher Momente.
Viele der deutschen und italienischen Schülerinnen und Schüler haben neue Freundschaften geschlossen, viel gelacht, engagiert gearbeitet – und ganz nebenbei ihr Englisch spielerisch verbessert.
Arrivederci, Fasano – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
















