06. August 2025
Innovativer Unterricht mit digitalen Medien: 3D-Drucker im Kunstunterricht
Zum Start des Schuljahres 2025/26 freuen wir uns, einen neuen 3D-Drucker in Betrieb nehmen zu können. Dieser wird vor allem im Kunstunterricht eingesetzt. Diese innovative Technologie eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten, Kreativität und technische Fähigkeiten zu verbinden.
Als MINT-freundliche Schule setzen wir uns dafür ein, das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Der Einsatz des 3D-Druckers ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, ihre Ideen in greifbare Objekte umzusetzen. Sie lernen nicht nur den Umgang mit digitaler Software, sondern erfahren auch, wie Design, Technik und Kunst miteinander verbunden sind. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das technische Verständnis und die Problemlösungsfähigkeiten.
Als Träger des Titels „Digitale Schule“ ist es uns wichtig, den Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für die Zukunft benötigen. Der 3D-Drucker wird in verschiedenen Kunstprojekten eingesetzt, wodurch die Schüler lernen, digitale Entwürfe zu erstellen und diese in physische Objekte zu verwandeln. Dies fördert nicht nur die digitale Kompetenz, sondern auch die Teamarbeit und das kritische Denken.
Ein besonderer Dank gilt unserem Schulträger, der die Anschaffung des 3D-Druckers ermöglicht hat. Ohne die Unterstützung und das Engagement des Schulträgers wäre diese innovative Erweiterung unseres Unterrichts nicht möglich gewesen. Wir sind stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern eine moderne Lernumgebung bieten zu können, die sie auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet.
Wir freuen uns darauf, die kreativen Ergebnisse der Schülerprojekte zu sehen und die positiven Auswirkungen des 3D-Drucks auf den Kunstunterricht zu erleben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Lernens!