07. November 2025
„Well-being und Stressmanagement“
Ein Erfahrungsbericht zur Erasmus+-Lehrerfortbildung (Teneriffa, 13. - 17. Oktober 2025)
„Pilates am Strand – ja, das klingt nach einer tollen Fortbildung!“ – diesen Satz habe ich wohl mehr als einmal gehört, als ich erzählte, dass ich eine Woche auf Teneriffa verbringen würde. Und ja, zugegeben: Der Gedanke an Sonne, Meer und Palmen ließ auch bei mir sofort Urlaubsgefühle aufkommen. Doch schnell wurde klar – diese Fortbildung war weit mehr als nur eine Auszeit vom Schulalltag.
Im Rahmen einer Erasmus+-Fortbildung konnte ich vom 13. - 17. Oktober 2025 an dem Kurs „Well-being und Stressmanagement für Lehrkräfte“ in Puerto de la Cruz, Teneriffa teilnehmen. In dem Kurs beschäftigten wir uns intensiv mit der Frage, wie wir langfristig gesund, achtsam und mit Freude unterrichten können. Gerade in einem Beruf, der oft von Hektik, Verantwortung und emotionaler Belastung geprägt ist, ist es wichtig, sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren.
Die Woche bot eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis: Am Vormittag erfuhren wir in spannenden Einheiten, wie Stress im Körper entsteht, welche physiologischen Prozesse dabei ablaufen und welche individuellen Strategien helfen können, besser damit umzugehen. Besonders eindrücklich war zu erkennen, wie eng Körper und Geist zusammenwirken – und wie wir durch gezielte Entspannungsübungen, bewusste Pausen und veränderte Denkhaltungen unsere Resilienz stärken können.
Am Nachmittag folgten dann praktische Übungen, die uns halfen, das Gelernte unmittelbar umzusetzen:
- Beim Pilates am Strand spürten wir, wie Bewegung, Atmung und der Klang der Wellen zu innerer Ruhe führen können.
- Beim achtsamen Spazieren im Botanischen Garten nahmen wir die Umgebung mit allen Sinnen wahr – eine Übung, die uns lehrte, im Schulalltag öfter einmal bewusst zu entschleunigen.
- In der Partnerübung „Lifescan“ reflektierten wir wichtige Säulen unseres Lebens, die in ihrer Gesamtheit dazu führen, dass wir gesünder und zufriedener leben.
- Tagesreflexionen halfen, die Erlebnisse zu verarbeiten und einen bewussten Abschluss jedes Tages zu finden.
Diese Fortbildung hat mir nicht nur neue Methoden an die Hand gegeben, um mit Stress umzugehen, sondern auch meine Haltung verändert. Ich habe erfahren, dass Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für gute und nachhaltige pädagogische Arbeit ist.
Mit frischer Energie, vielen neuen Impulsen und einer ordentlichen Portion Gelassenheit kehre ich nun in den Schulalltag zurück – und versuche, ein Stück Teneriffa und das Gefühl der Achtsamkeit mit in meinen Unterricht zu nehmen. Ich bin mir sicher, dass die Effekte des Kurses noch lange nachhallen werden und freue mich darauf, die Erfahrungen und Methoden auch mit meinen Kolleginnen teilen zu können.
Vielen Dank für die Möglichkeit, an dieser bereichernden Fortbildung teilnehmen zu dürfen.



