Schlaufüchse der 2. Klasse auf Entdeckungstour
Am 19.10.2022 fuhren wir zu unserem Projekttag nach Wünsch auf den Landhof. Dort angekommen wurden wir von der Projektleiterin begrüßt. Schnell teilten wir uns in 4 gleich große Gruppen auf. Schon ging es los und alle waren voller Erwartung. An einer Station stellten wir Butter selbst her. Uns wurde erklärt und gezeigt, wie man früher Butter hergestellt hat und welche Arbeitsmittel genutzt wurden. Schon ging es an die Arbeit. Immer zu zweit bekamen wir ein kleines Gläschen mit Sahne. Dies mussten wir gut schütteln. Oh weh, das ging ganz schön auf die Arme. Endlich war es geschafft. Nun konnten wir unsere eigene Butter mit frischem Brot aufessen. Jetzt ging es zum Brot backen. Hier rollten wir den Teig aus, kneteten ihn und verzierten ihn mit Haferflocken. Anschließend wurde das Brot gebacken.
An der nächsten Station lernten wir, wie man früher gewaschen hat. Am Rubbelbrett und an der Wringmaschine wuschen und schleuderten wir Handtücher. Wir waren uns alle einig, so wollen wir unsere Wäsche nicht mehr waschen. Zum Schluss ging es zum Schuster. Hier bekamen wir gezeigt, wie man damals Schuhe reparierte und wie ein Schuh hergestellt wurde. Dann konnten wir den kleinsten und größten Schuh bewundern. Nun stellten wir von unseren Füssen einen Fußabdruck her. Viel zu schnell verging die Zeit. Nach dem Mittagessen durften wir auf der Wiese noch ein wenig spielen. Dann ging es mit unserem frisch gebackenen Brot und unserem Fußabdruck im Gepäck zurück nach Spergau. Wir waren uns alle einig, es war ein sehr schöner, erlebnisreicher und lehrreicher Tag.
An der nächsten Station lernten wir, wie man früher gewaschen hat. Am Rubbelbrett und an der Wringmaschine wuschen und schleuderten wir Handtücher. Wir waren uns alle einig, so wollen wir unsere Wäsche nicht mehr waschen. Zum Schluss ging es zum Schuster. Hier bekamen wir gezeigt, wie man damals Schuhe reparierte und wie ein Schuh hergestellt wurde. Dann konnten wir den kleinsten und größten Schuh bewundern. Nun stellten wir von unseren Füssen einen Fußabdruck her. Viel zu schnell verging die Zeit. Nach dem Mittagessen durften wir auf der Wiese noch ein wenig spielen. Dann ging es mit unserem frisch gebackenen Brot und unserem Fußabdruck im Gepäck zurück nach Spergau. Wir waren uns alle einig, es war ein sehr schöner, erlebnisreicher und lehrreicher Tag.